Facebook Logo Twitter Logo Instagram You Tube Logo LinkedIn Logo
Sonifex Logo

Hersteller von Audioprodukten für AV,
Installed Sound, Broadcast Radio & Broadcast TV

Österreicher Schweizer Deutsch English
  • Über uns
    • Firmenprofil
    • Maßgeschneiderte Entwicklungen
    • GDPR-Anweisung (Englisch-Webseite)
  • Technischer Support
    • Garantie & Registrierung - Österreich
    • Garantie & Registrierung - Suisse
    • Garantie & Registrierung - Deutschland
    • Service & Reparatur - Österreich
    • Service & Reparatur - Suisse
    • Service & Reparatur - Deutschland
    • Software Downloads (Englisch-Webseite)
    • Handbücher (Englisch-Webseite)
    • FAQ(Englisch-Webseite)
    • Lexikon technischer Ausdrücke (Englisch-Webseite)
    • Infoanfragen (besuche in Englisch Website)
    • Nicht mehr hergestellte Produkte
    • Declarations (Englisch-Webseite)
  • Verkauf & Vermietung
    • Verkauf
    • Weltweiter Vertrieb
    • Vermietung (nur UK)
  • Neuigkeiten, Events & Marketing
    • Pressemeldungen
    • Kataloge, Handbücher & Abbildungen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Newsletter bestellen
  • Sitemap
  • Home >
  •   
  • AoIP – RAVENNA/AES67 Audio-Over-IP-Produkte 
  • AVN-CU1
Suche 

Produkte nach Kategorie

  • Abhör-Controller
  • Anpassverstärker
  • AoIP
  • Audio-
    Verteilverstärker
  • Audio Logging
  • Belt-Packs
  • Beschilderung
  • Delays
  • Digital-Audio-Wandler
  • Dolby ® Encoders
    & Decoders
  • Fernsteuerung
  • Gegensprechanlage
  • IP Streamers
  • Kommentar
  • Kompressoren/Limiter
  • Kopfhörer-Verstärker & -Verteiler
  • Lautsprecherhalterungen
  • Mikrofonvorverstärker
  • Mixers
  • Netzspannungs-Fernschalter
  • Passivpackungen
  • Pegelmeter
  • Phantomspeisung
  • Quellwähler
  • Rack-Abhörmonitore
  • Radio-Capture-Karten
  • Radio-Studio-Packs
  • Sendeausfalldetektoren/
    Modulationswächter
  • Soundkarten
  • Stereo-zu-Mono-Umsetzer
  • Studiomöbel
  • Synchronisers
  • Talkback & IFB
  • Telefonie-Produkte
  • Tongeneratoren
  • Uhrzeit-Server
  • Umschalter
  • Video Embedder/
    De-embedder
  • Video-Verteilverstärker
  • Voiceover
  • Zubehör

AVN-CU1 Dante®-Kommentatorensystem für 1 Kommentator

New

 

Dante Logo
AVN-CU2_DANTE
     
AVN-CU2-DANTE angled view
AVN-CU2-DANTE rear view
AVN-CU2-DANTE rear view

Iso View

Top View

Rear View

High resolution
iso >>
High resolution
top >>
High resolution
rear >>

 

AVN-CU1 Dante®-Kommentatorensystem für 1 Kommentator

AVN LogoDas AVN-CU1 ergänzt das Sonifex-Sortiment an Dante-Kommentatorengeräten um eine vollumfängliche, einfach zu bedienende Mikrofon-Kopfhörer-Kombination zu einem günstigen Preis.

Der Kopfhörerverstärker verfügt über fünf Eingänge: drei Talkback-Kanäle, ein Programm und einen Sidetone, jeweils mit einem eigenen Potentiometer zur Pegelregelung. Das Routing der Audioausgänge wird über beleuchtete Drucktasten gesteuert. Es bietet ein OLED-Display für die Einrichtung und Konfiguration, ein gut lesbares LED-Balkendiagramm für die Messung bei Tageslicht, individuelle Kopfhörerführung für jede Audioquelle und eine Hintergrundbeleuchtung zur Statusanzeige.

Redundante primäre und sekundäre Dante-Netzwerkanschlüsse über EtherCON-RJ45 sowie zwei SFP-Transceiver-Anschlüsse sind verfügbar. Die Stromversorgung erfolgt über zwei PoE- oder einen 12-V-DC-Eingang

Oberes Bedienfeld

Mit den Potentiometern werden die Mischpegel der fünf Quellen für die Kopfhörer des Benutzers eingestellt: Sidetone, Programme, Talkback A, B und C. Jedem Potentiometer (außer Sidetone) ist eine beleuchtete Drucktaste zugeordnet, die den Mikrofon-/Line-Eingang zum entsprechenden Dante™-Ausgang leitet (On Air, T/B A, T/B B & T/B C). Die GPIO-Taste kann verwendet werden, um technische Hilfe anzufordern, Benutzer zu identifizieren oder eine eigene Remote-Funktion anzubinden. Die Drucktasten verfügen über abnehmbare Kappen, sodass der Text für spezifische Anwendungen angepasst werden kann.

Über jedem Potentiometer befindet sich ein Kippschalter mit 3 Positionen. So kann der Ton auf den linken, den rechten oder auf beide Kanäle des Kopfhörerausgangs geleitet werden. Ein beschreibbares Etikett erstreckt sich über die Breite aller Tasten und ermöglicht eine schnelle und einfache Beschriftung von Quelle und Ziel. Ein OLED-Display dient zur Konfiguration und Statusanzeige (Clock, Link, PoE und DC). Es zeigt auch die aktive Messskala der Balkenanzeige an (dBFS/VU).

Mit dem nebenstehenden Drehgeber werden die Einstellungen aufgerufen. Er dient auch zur Navigation in den Menüs und zum Anpassen der Einstellungen. Eine gebogene LED-Balkenanzeige liefert eine aussagekräftige Audioausgangs-Pegelanzeige (wahlweise VU- oder dBFS-Skala).

Die RGB-LED-Beleuchtung unter dem Sockel des Geräts zeigt den Status an (z. B. ON AIR) oder dient einfach als dekorative Beleuchtung.

Netzwerk, Audio und Steuerung

Die Einrichtung und Steuerung erfolgt über den integrierten Webserver. Der Benutzer kann folgende Optionen einstellen: Pegel des Mikrofon-Vorverstärkers, Drucktastenmodus/Farbe und Messskala. Die AoIP-Audioverbindung wird entweder über die RJ45-Buchsen oder die zugehörigen SFP-Schnittstellen hergestellt. Ember+ dient als Kommunikationsprotokoll für den Datenaustausch zwischen den Geräten.

Dante

Mit dem Dante-Controller werden die vier Audioquellen eingerichtet, die auf den Kopfhörerausgang gemischt werden sollen:
PGM - Die Mono-Haupt-Programmzuführung
T/B A/B/C - Three mono talkback sources.

Der verarbeitete Mikrofon-/Line-Eingang wird auf vier Dante-Kanälen übertragen:
ON AIR - Mono-Audio wird geroutet, wenn die Schaltfläche ON AIR aktiv ist.

TALKBACK - Mono-Audio wird zu jedem der drei Talkback-Ziele geleitet, wenn die entsprechende T/B-Taste leuchtet. Die Aktivierung eines beliebigen Talkback-Ausgangs deaktiviert vorübergehend den On-Air-Ausgang. Dieser wird wieder aktiviert, sobald der Talkback-Ausgang deaktiviert wird.

Rückseitige Anschlüsse

• Zwei EtherCON-RJ45-Anschlüsse sorgen für die Netzwerkanbindung und eine redundante PoE- Stromversorgung.
• Zwei SFP-Ports bieten eine alternative, redundante Netzwerkanbindung.
• Ein 4-poliger XLR-Anschluss stellt eine 12V-Gleichstromversorgung bereit.
• Eine 15-poliger D-Typ-Buchse bietet GPIO-Anschlussmöglichkeiten.
• Versenkter Reset-Knopf und eine Erdungsklemme
• Ein Stereo-Kopfhörerausgang mit doppelter ¼"/3,5mm-Buchse, geeignet für den Betrieb durch einen Kommentator
• Eine 3-polige XLR-Buchse bietet einen Mikrofon-/Line-Eingang mit einem breiten, einstellbaren Verstärkungsbereich und einem Kompressor/Limiter.
• Die Phantomspeisung wird durch eine rote 3mm-LED neben der XLR-Buchse auf der Rückseite angezeigt.
• Ein 3-poliger XLR-Stecker bietet einen direkten Line-Pegel-Ausgang des Mikrofon/Line-Eingangs, der aktiv ist, wenn die Taste ON AIR aktiviert ist.
• Eine rote 3mm-LED zeigt die Stromversorgung des Geräts an.

Technische Daten für das AVN-CU1

Netzwerk und AoIP

AoIP Standard: Dante
Anzahl der Kanäle: 4 empfangen, 4 senden
Anzahl der Streams: 2 empfangen, 2 senden
Abtastrate: 48 kHz
Format: Linear PCM, 16 oder 24 Bit
AES67-Unterstützung: Ja
+Anschlussmöglichkeit: 2 x RJ45 und 2 x SFP
Geschwindigkeit: 1 Gbit/s und 100 Mbit/s
Netzwerkmodi: Switched oder redundant
Dante Domain Manager Ready: Ja
   

Mic-/Line-Eingänge

Eingangsimpedanz
(Mic-Modus):
2,5 kΩ elektronisch symmetrisch
Eingangsimpedanz
(Line-Modus):
>10 kΩ elektronisch symmetrisch
Vorverstärkung 
(Mic-Modus):
Frei wählbar, 16 dB bis 76 dB in 3-dB-Schritten (Ref. +18dBu = 0dBFS)
0-dBFS-Line-Up: 
Mic-Modus):
-58 dBu bei max. Vorverstärkung, +2 dBu bei min. Vorverstärkung
0-dBFS-Line-Up: 
(Line-Modus):
Frei wählbar, +15 dBu / +18 dBu / +20 dBu / +22 dBu / +24 dBu = 0 dBFS
Frequenzgang
(Mic-Modus):
+0/-0,2 dB 20 Hz bis 20 kHz 
Bezug 40 dB Verstärkung bei 1 kHz
Frequenzgang
(Line-Modus):
+0/-0,2 dB 20 Hz bis 20 kHz 
Bezug 0 dBu bei 1 kHz
THD+N:
(Mic-Modus):
<-90 dBFS, -64 dBFS, 20 Hz bis 20 kHz, 40 dB Verstärkung, 20 kHz Bandbreite
THD+N
(Line Mode):
<-98 dBFS, -30 dBFS, 20 Hz bis 20 kHz, 20 kHz Bandbreite
Äquivalentes Eingangsrauschen
(Mic-Modus):
<-125 dBFS, 76dB Vorverstärker-Gewinn, Rs = 200 Ω
Rauschen
(Line-Modus):
<-100 dBFS, 20 kHz Bandbreite, Rs = 200 Ω
Gleichtaktunterdrückung: >60dB @ 1kHz
Phantom Power
(Mic Mode):
+48V
High Pass Filter: 12dB/octave, user selectable frequency
   

Kopfhörerausgänge

Ausgabeleistung: 150 mW in 32 Ω- bis 600 Ω-Kopfhörer
0-dBFS-Line-Up: -20 dBFS = +18 dBu Ref. Einzelne Dante-Quelle, Lautstärkeregler = Maximum, Master-HP-Pegel = 0 dB
Frequenzgang: +0/-0,2 dB 20 Hz bis 22 kHz 
Bezug. 0 dBu bei 1 kHz
THD+N: <-104 dBFS, -50 dBFS, 20 dB Gewinn am Potentiometer, 20 Hz bis 20 kHz, 20 kHz Bandbreite
Rauschen: <-108dBFS A-bewertet, 20 dB Gewinn am Potentiometer, 20 kHz Bandbreite
   

Bedienelemente & Anzeigen auf dem Bedienfeld

Skalenanzeige:

21-Segment-Anzeige für Mikrofon-/Line-Eingangspegel Skala wählbar (PPM oder VU) Helligkeit einstellbar Überwachungspunkt wählbar (Pre oder Post DSP)

Drucktasten:

5 x beleuchtete Tasten, die als Momentan-, Rast- oder Automatiktaste konfiguriert werden können und wählbare Farben. Helligkeit einstellbar
1 x GPIO-Taste
1 x On-Air-Taste
3 x T/B-Taste (T/B A, B & C)

Display: Weißes OLED-Display mit 128 x 64 Pixeln zur Anzeige von Status, Signalstärke, Kopfhörerpegel und Konfigurationsmenü..
Steuerung Kopfhörermonitor:

5 x Potentiometer zur Einstellung des Eingangsquellenpegels
5 x Kippschalter zur Auswahl des Kopfhörerkanals

Drehgeber: 1 x robuster Soft-Touch-Drehgeber für die Steuerung des Master-Kopfhörerpegels, der Anzeigeseite und der Menüführung
Gehäusebeleuchtung:

Konfigurierbare Downlight-LEDs mit einstellbarer Farbe. Standardmäßig ist die Anzeige On-Air" eingestellt.

 

Rückseitige Anschlüsse

Betriebs-LED:: Leuchtet rot, wenn Stromzufuhr vorhanden ist
Kopfhörerausgänge::

1 x ¼" (6,35mm) Stereo-Klinkenbuchse
1 x 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse
Ausgänge sind parallelgeschaltet

Mikrofon-/Line-Eingang: 1 x verriegelbare 3-polige Neutrik-XLR-Buchse
Phantomspeisungs-LED: Leuchtet rot, wenn Phantomspeisung anliegt
Mikrofon-Ausgang:

Direkter Ausgang des Mikrofon-/Line-Eingangs nach dem Vorverstärker.
1 x 3-polige Neutrik-XLR-Buchse

GPIO-Anschluss: 15-Pin D-Sub Buchse
DC-Eingang: 4-poliger Neutrik-XLR-Buchse, 12 V DC, Maximum 12 W
Netzwerk:

2 x Neutrik-EtherCON-Buchse, 1 Gbit/s, mit PoE
2 x SFP-Slots für alternative Schnittstellen

PoE-Stromversorgung

Standard 802.3af
Klasse 0
PD-Leistungsbereich 0.44 W to 12.94 W
Typischer PSE-Stromverbrauch 6 W
Max. PSE-Stromverbrauch 15.4 W

Gerätetyp

AVN-CU1 Dante®-Kommentatorensystem, für 1 Kommentator
   

Abmessungen und Gewicht

Abmessungen: 13cm (W) x 18.5cm (D) x 9.5cm (H)
5.1” (W) x 7.3” (D) x 3.7” (H)
Abmessungen (verpackt): 14.3cm (W) x 23.6cm (D) x 14.3cm (H)
5.6” (W) x 9.3” (D) x 5.6” (H)
Gewicht:

Netto: 1,73 kg Brutto: 2,27 kg
Netto: 3,82 lbs Brutto: 5,00 lbs

Zubehör

AVN-DCX60 DC-Netzteil für AVN-Serie, 4-poliger XLR-Stecker, 60 W
CM-TC1 (nur Koffer) Transportkoffer, AVN-CU2- & Netzteilaussparung
CM-GM2: professionelles Kondensator-Schwanenhalsmikrofon

More Product Information

  • Broschüre
  • Handbuch
  • AVN Guide
  • Zubehör & Ersatzteile
  • Software-Updates
  • Anwendungsbeispiele

Bestellung

  • Ihr zuständiger Vertriebspartner
  • Ihr zuständiger Vertriebspartner
  • Ihr zuständiger Vertriebspartner
  • Weltweit

Produkte nach Serie

  • AVN
  • DHY-04
  • Flashlog
  • HY-03
  • Net-Log
  • Pro Audio-Streamer
  • Redbox
  • Reference Monitors
  • S0v2
  • S1
  • S2
  • S2 Solutions
  • SignalLED
  • Talkback, IFB & Kommentar

IABM Members Logo Ravenna Logo

Sonifex Ltd. 61 Station Road, Irthlingborough, Northants, NN9 5QE, UK. Tel: +44 (0)1933 650700 Fax: +44 (0)1933 650726 EMail: sales@sonifex.co.uk